Mit noch warmen, nach Zimt duftenden Franzbrötchen, hatten wir einen perfekten Start ins Wochenende UND in die Sommerferien.


Du brauchst für 10 Stück:
- 25 g frische Hefe
- 200 ml lauwarme Milch
- 500 g Mehl
- 250 g weiche Butter
- 1 Ei
- 180 g Zucker
- Salz
- 100 g Marzipanrohmasse
- 1 1/2 EL gemahlener Zimt
Und so geht’s:
Hefe in die Milch bröseln und unter Rühren auflösen. Zusammen mit dem Mehl, 75 g Butter, 1 Ei, 75 g Zucker und einer Prise Salz verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Abgedeckt 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Für die Füllung 175 g weiche Butter, 75 g Zucker, gewürfelte Marzipanrohmasse und Zimt mit einem Handrührgerät cremig rühren.
Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 45 x 45 cm ausrollen. Gleichmäßig mit der Marzipan-Zimt-Masse bestreichen und so eng wie möglich aufrollen. Teigrolle in etwa 4 cm breite Scheiben schneiden und die Stücke jeweils mit dem Stil eines Kochlöffels in der Mitte fest eindrücken, damit sich die Seiten auffächern.
Auf zwei mit Backpapier belegte Bleche setzen und weitere 30 Minuten abgedeckt gehen lassen.
Die mit etwas Zucker bestreuten Franzbrötchen im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad (Umluft bei 170 Grad), 20 bis 25 Minuten goldbraun backen.
Ich würde die Franzbrötchen noch mit Puderzuckerguss pimpen, dann sehen sie auch nicht so matt aus, wie auf den Fotos 😁
Genieße es und die Sommerzeit sowieso 🌴
Das Rezept stammt übrigens aus dem Kochbuch HEIMAT von Tim Mälzer.